Nikon D7000 remote control with qdslrDashboard and ddserver on rapsberry pi zero w
Die Kamera wird über ein PC oder ein iPhone ferngesteuert.
Somit kann ich die Kameras vor einer Show im Saal verteilen und dann zentral auslösen.
Der Raspberry hat als Stromversorgung eine Power-Bank.
Im qDSLRdashboard lange auf das Netzwerk-Symbol drücken:
Anschliessend die IP-Adresse eingeben:
Installation Jessie
Der raspberry wird mit einem Jessie- Image betrieben.
Die Installation ist hier perfekt beschrieben: http://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4
Somit kann man das WLAN vorbereiten, ohne eine Tastatur oder Bildschirm zu benötigen
Danach greife ich über MobaXterm auf das Gerät zu.
Installation ddserver
Der source code wird von git hub geholt und erzeugt
[codesyntax lang=”bash”]
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get install git build-essential pkg-config libusb-1.0-0-dev
cd git clone git://github.com/hubaiz/DslrDashboardServer package/DslrDashboardServer cd package/DslrDashboardServer g++ -Wall src/main.cpp src/communicator.cpp `pkg-config --libs --cflags libusb-1.0` -lpthread -lrt -lstdc++ -o ddserver chmod +x ddserver sudo cp ddserver /usr/local/bin/
[/codesyntax]
Anschließend wird ein service eingerichtet, um den Dienst zu starten
[codesyntax lang=”bash”]
sudo nano /etc/systemd/system/ddserver.service
[/codesyntax]
ddserver.service
[codesyntax lang=”bash”]
# location: /etc/systemd/system/
[Unit]
Description = ddserver for qdslrDashboard
After = syslog.target
[Service]
# make sure the shell script is executable (chmod +x $1)
# and it begins with a shebang (#!/bin/bash)
ExecStart = /usr/local/bin/ddserver &
# In case if it gets stopped, restart it immediately
##Restart = always
# With notify Type, service manager will be notified
# when the starting up has finished
#Type = notify
Type = simple
# Since Type is notify, notify only service updates
# sent from the main process of the service
#NotifyAccess= main
[Install]
# multi-user.target corresponds to run level 3
# roughtly meaning wanted by system start
WantedBy = multi-user.target
[/codesyntax]
Service eintragen
[codesyntax lang=”bash”]
sudo systemctl daemon–reload
sudo systemctl enable ddserver.service
[/codesyntax]
Kontrolle des Servers
Der server wird automatisch gestartet. Für die manuelle Kontrolle eignen sich folgende Befehle:
[codesyntax lang=”bash”]
ps ax | grep dds
sudo systemctl status ddserver.service
sudo systemctl start ddserver.service
sudo systemctl stop ddserver.service
[/codesyntax]
Hi,
nice and useful instruction. Please correct the order and move:
cd package/DslrDashboardServer
before the g++ commdn
Thx and regards
Jens
Hi Jens,
You are right, I have reflected your update and cleaned up some other items as well.
Thomas
Danke. Funktioniert super.
Ich habe mir nach dieser https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/wireless/access-point.md Anleitung zusätzlich einen Access Point eingerichtet. So kann ich Unterwegs auch ohne Netzwerk arbeiten.
Wenn das System nach dem anpassen der dhcpcd.conf Datei NICHT mit “sudo service dhcpcd restart” neu gestartet wir, ist es sogar möglich alles mit PuTTY auf einem Raspberry Pi zero W und RASPBIAN STRETCH LITE einzurichten.
Meine D800, welche eingentlich USB3.0 hätte, kann auch mit einem USB B micro 2.0 auf B micro 2.0 verbunden werden.
Als Linux Anfänger habe ich zudem gelernt:
nano ist eine Editor – CTRL+x zum beenden, dann y und ENTER zum bestätigen des Dateiname.
sudo systemctl status ddserver.service mit der Taste q verlassen.
Die IP musste ich im qDslrDashboard manuell einstellen. Dazu lange auf den Netzwerkverbinden-Button clicken/drücken.
Super danke für die Info! Funktioniert die Anleitung auch für den RPi 3 unter Stretch?
Winfried
Danke für deine Anleitung!
Leider habe ich einige “Warnings” beim Aufruf von “g++ -Wall src/main.cpp src/communicator.cpp `pkg-config –libs –cflags libusb-1.0` -lpthread -lrt -lstdc++ -o ddserver”.
Ich installiere es am RPi 3 unter Stretch.
Kann ich diese ignorieren, oder …
Mittlerweile habe ich meine D7000 durch eine D750 ersetzt welche bereits ein WLAN integriert hat.
Grundsätzlich sehe ich mir Compiler-Warnungen erst an, wenn das Programm am ende nicht läuft. Also Augen zu und durch.
Super Anleitung,
hat auf Anhieb geklappt.
Das Problem ist aber dass ich zwar zwei Kameras gleichzeitig auslösen kann doch es wird immer nur das Bild der angewählten Kamera hochgeladen, nie beide Bilder.
Das muss doch machbar sein. Ziel ist ein 3d-Scanner bei dem mehrere DSLR gleichzeitig ausglöst werden und die Bilder bequem in den Ordner auf dem PC tranferiert werden.